Schülerprojekt gewinnt DigiYou-Wettbewerb
Am vergangenen Donnerstag fand die Endausscheidung des diesjährigen DIGIYOU-Wettbewerbes statt, an dem sich auch das Norfer Gymnasium mit einer eigenen Projektidee beteiligt hatte.
Rheinkreis Neuss Cup - Das Gym Norf läuft mit!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, dieses Jahr findet wieder der Rheinkreis Neuss Cup statt! Wir möchten als Schule bereits im Mai an zwei der sechs Läufe mit einer großen Anzahl Schülerinnen und Schülern teilnehmen. Seid ihr dabei? Dann meldet euch schnellstmöglich an und sichert euch die Unterstützung des Fördervereins bei der Startgebühr!
Q2 bei den GIANTS!
„Riesig“ wurde es für Schülerinnen und Schüler der Q2 aus den Sportkursen von Herrn Henn und Herrn Aust. In beiden Profil-Kursen wurde in den letzten Monaten Basketball geschult, gespielt und nun sollte es zum Bundesliga-Rekordmeister nach Leverkusen gehen: den Bayer Giants Leverkusen.
Neue Fünftklässler: Einmalig zusätzliche Klasse am GymNorf eingerichtet
Wir sind stolz und glücklich, im neuen Schuljahr einmalig sieben Eingangsklassen unterrichten zu dürfen. Wir gehen mit Demut und Respekt an die Arbeit, 210 Neusser Kinder am Gymnasium Norf für die kommenden neun Jahre bis zum Abitur 2031 zu begleiten und freuen uns über das große Vertrauen der vielen Familien im Neusser Süden sowie der Stadtverwaltung und Politik. Die Übertragung dieser nicht einfachen Aufgabe ist ein deutliches Zeichen großer Wertschätzung. Diese Aufgabe nehmen wir gerne an!
Kunst gegen den Krieg
Inspiriert vom britischen Street Art Künstler Banksy, setzten sich Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse und der Q1 im Kunstunterricht mit dem Krieg in der Ukraine auseinander. Herausgekommen sind dabei beeindruckende Werke mit einer klaren Botschaft: NO WAR! GIVE PEACE A CHANCE!
Feurige Einblicke in die Naturforscher-AG
Was passiert eigentlich in der von Bayer Foundation geförderten Naturforscher-AG „Die Macht der Mischung - Die Mischung machts!"? Die interdisziplinäre AG mit Herrn Grimm und Herrn Dr. Gorath beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Chemie, Kulinarik, Kunst, Keramik und Kosmetik.
Seite 4 von 29