Ganztagsteam

Unser Team im Ganztag

Seit mehr als einem Jahrzehnt bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 im Anschluss an den Unterricht den „Flexiblen Ganztag“ an. Zum Schuljahr 2021/22 hat Frau Meike Höfel (Dipl. Sozialpädagogin) die Leitung des Flexiblen Ganztags Norf (FleNo) übernommen und führt diesen gemeinsam mit Herrn Nikolai Starke (Sozialarbeiter B.A.) und Riccarda Sferlazza (pädagogische Fahkraft). Das Team wird durch FSJler, Praktikanten und studentische Hilfskräfte (u.a. Lehramtsstudenten) komplettiert.

Ablauf

Für die Kinder gibt es ein strukturiertes Rahmenprogramm, das ihnen sowohl eine Routine als auch die Möglichkeit zur freien Entfaltung bietet. Nach einer gemeinsamen warmen Mahlzeit (ca. 13.40-14.00 Uhr) in unserer Mensa folgt eine Bewegungspause mit umfangreichen Spielmaterialien, die je nach Witterung entweder auf unserem Schulhof oder auch auf der Fußballwiese und dem Klettergerüst stattfindet (14.00-14.20 Uhr). Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit den Betreuungspersonen in die Lernzeiträume, um dort ihre Hausaufgaben zu erledigen, Vokabeln zu üben und Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Während dieser einstündigen Lernzeit (14.20-15.20 Uhr) erhalten sie vom Betreuungspersonal Hilfestellungen und Unterstützung bei Fragen zum Thema Hausaufgaben, was nicht bedeutet, dass jede Hausaufgabe jedes Kindes durchgelesen oder korrigiert wird. Dabei verfahren wir nach den Grundsätzen „Hilfe zur Selbsthilfe“ und „Eigenverantwortlichem Arbeiten und Lernen“. Im Anschluss an die Lernzeit können die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Angeboten in der „Time To Relax“ teilnehmen (15.20-16.15 Uhr). Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Brett- und Kartespiele zu spielen, ein Buch aus der umfangreichen Büchersammlung zu lesen, noch einmal nach draußen zu gehen und bei schönem Wetter an der frischen Luft zu spielen oder den FleNo Spielraum (K2) zu nutzen. Hier stehen Tischtennisplatten, ein Kicker, ein Boxsack und andere Spielmaterialien zum Spielen sowie eine Sitzecke mit Sitzsäcken zum Entspannen bereit. Des Weiteren gibt es vielfältige wechselnde FleNo eigene AGs wie eine Back-AG, Sport-AG oder Bastel-AG.

FleNo e.V.

Für den Flexiblen Ganztag wurde eigens der Verein „FleNo“ gegründet. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Schulleiter Herrn Kremer und Frau Möller. Die Übermittagsbetreuung kann Teil des „Bildung und Teilhabe“- Pakets des Jobcenters/Sozialamts sein.

Betreuungszeiten

Der Ganztag beginnt immer im Anschluss an den Unterricht und endet montags bis freitags jeweils um 16:15 Uhr. Wenn der Unterricht in der 5/6. Stunde ausfällt, was selten vorkommt, ist das Team ab 11.30 Uhr in den FleNo Räumen (-1.005, -1.007) anzutreffen, sodass die Kinder wie gewohnt auch nach dem früheren Schulschluss zu FleNo kommen. Die Gehzeiten ihres Kindes können sie individuell bestimmen. Wir empfehlen als Gehzeiten: um 14.00 Uhr nach dem Essen, um 14.20 Uhr nach der Spielzeit, um 15.20 Uhr nach der Lernzeit oder spätestens um 16.15 Uhr nach der „Time to relax“.

Für die Routine ihres Kindes ist es ratsam, die Gehzeiten nicht zu oft zu ändern. Hiervon ausgenommen sind tagesaktuelle Änderungen, wie zum Beispiel bei einem Arztbesuch. Wenn ihr Kind an Schul-AGs oder MINT teilnehmen möchte, ist das auch in Kombination mit FleNo möglich. Wenn die AG zum Beispiel in der 7. Stunde stattfindet, kommt ihr Kind wie gewohnt zum Mittagessen, geht dann zur AG und kehrt danach zu FleNo zurück.

Ferienbetreuung

Seit 2024 bieten wir zusätzlich zum regulären FleNo Betrieb während der Schulzeit auch während der Sommerferien Betreuung im Ganztag an. 2024 haben wir dieses Betreuungsprogramm erstmalig während der 1. und 6. Ferienwoche erprobt und konnten dieses 2025 auf die 1., 5. und 6. Woche (inkl. Der zwei Tage vor Schulbeginn) der Sommerferien ausweiten.

Unser Ziel ist es, einerseits die Eltern während der langen Ferien zu entlasten und andererseits neu angemeldeten FleNo Kindern die Möglichkeit zu geben, bereits vor Schuljahresbeginn die Schule, ihre Mitschüler, die Mensa, das FleNo-Team und den FleNo-Ablauf kennenzulernen. In der 2. bis 4. Woche sowie während aller anderen Ferienzeiten wird keine Betreuung angeboten.

Während der Ferienbetreuung bieten wir ihnen und ihren Kindern zwischen 8 und 9 Uhr eine Gleitzeit zum Ankommen an. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück, mittags ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa und ein abwechslungsreich gestaltetes Programm bestehend aus Ausflügen, sportlichen Gruppenaktivitäten und freien Spielphasen. Die Betreuung endet spätestens um 16.00 Uhr. Individuell angepasste Gehzeiten sind möglich.

Für die Verpflegung ihrer Kinder fällt eine zusätzliche Verpflegungspauschale an, die pro genutzter Woche abgerechnet wird. So kann flexibel an entweder einer, zwei oder allen drei Wochen teilgenommen werden.

Sie erreichen das Team unter

fleno@gymnasium-norf.de (E-Mailadresse für Entschuldigungen, Änderungen der Gehzeiten bis 12.00 Uhr, etc.)