Am 19.09. besuchte unsere Klasse 10e gemeinsam mit unserem Klassenlehrer, Herrn Stecken, im Rahmen des Politikunterrichts anlässlich des Weltkindertags, das Amtsgericht Neuss. Nachdem wir die Sicherheitsschleusen des Eingangsbereichs hinter uns hatten, bemerkten wir schon, dass uns heute ein außergewöhnlicher und lehrreicher Tag erwartet. Nach einem gemeinsames Gespräch mit Amtsdirektor Herrn Blomenkamp über unsere alltäglichen Bezügen zu Gesetzen und Recht, in dem wir zahlreiche Fragen beantwortet bekamen, durften wir eine Gerichtsverhandlung miterleben. Dabei konnten wir beobachten, wie Richter, Staatsanwalt, Verteidiger und Angeklagte miteinander agieren und welche Rollen sie haben. Besonders interessant war es, die Atmosphäre im Gerichtssaal zu spüren und zu sehen, wie die Abläufe tatsächlich funktionieren.
Im Anschluss reflektierten wir gemeinsam mit Herrn Blomenkamp die von den Auszubildenden sehr realistisch dargestellte Verhandlung und wir bekamen eine Führung durch die verschiedenen Bereiche des Gebäudes.
Ein besonderes Highlight war der ehemalige Gefängnistrakt. Dort konnten wir die Zellen besichtigen und bekamen einen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, eingesperrt zu sein. Viele von uns waren beeindruckt, aber auch nachdenklich.
Am Ende unseres Besuchs erhielten wir sogar kleine Geschenke als Erinnerung. Man hat sich viel Mühe gegeben uns einen außergewöhnlichen Tag zu bereiten.
Insgesamt war der Ausflug ins Amtsgericht Neuss sehr spannend und aufschlussreich. Wir konnten nicht nur viel über das deutsche Rechtssystem lernen, sondern auch Eindrücke sammeln, die man im normalen Unterricht so nie bekommen würde. Für uns alle war es ein sehr schönes Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen werden.
– Philip Skipka, 10e