Am 9. Juni findet die Europawahl statt, bei der insgesamt 35 Parteien zur Wahl stehen. Hierbei dürfen erstmals auch sechzehnjährige Europäerinnen und Europäer mitwählen. Wie in den letzten Jahren wollen wir aber nicht nur wissen, wie das offizielle Endergebnis lautet, sondern möchten auch herausfinden, wie unsere Schulgemeinschaft sich entscheiden würde bzw. wird.

juniorwahl24

Deshalb veranstaltet die Fachschaft Politik auch dieses Jahr wieder eine Juniorwahl, bei der alle Schülerinnen und Schüler ab den 7. Klassen, zusammen in ihren Politikkursen, im eigens eingerichteten Wahlbüro ihre Stimmen abgeben können. Wir sind schon gespannt, wie "unser" Ergebnis aussehen wird!

GymNorf Farbschema klein