3 Bewegte und bewegungsfreudige Schule
Bei uns gehört Bewegung zum Unterrichtsprinzip. Modifizierungen im Stundenmodell und Bewegungspausen im Unterricht sorgen für eine entspannte und konzentrierte Lernatmosphäre. In den Jgst. 5/6 werden in diesen Bewegungspausen u.a. Bewegungsspiele eingesetzt, die in Kooperation mit einer Düsseldorfer Grundschule und in Absprache mit den ortsnahen Grundschulen entwickelt wurden. Das Gymnasium Norf hat seine Bewegungskonzepte und -angebote in den letzten Jahren stetig erweitert. Zu den langjährigen Partnern zählen z.B. der TSV Norf (dessen Health Center im Schulgebäude für Unterricht und Lehrersport geöffnet ist) und der örtliche Fitnessclub (in dessen Trainingsräumen Sportunterricht der Oberstufe stattfindet). Zudem gibt es z.B. wechselnde Partnerschaften, etwa in den Bereichen Golf, American Football und Mädchenfußball. Außerdem gibt es eine Kooperation für eine Trainerlizenz mit dem IST Studieninstitut Düsseldorf.
Eine der größten Stärken unserer Schule liegt in der konsequenten Förderung von Bewegung. Die vielfältigen AGs, zu klassischen wie originellen Sportarten (von Handball bis Headis) runden das Bewegungsangebot ab. Möglich wird dies durch die gemeinsame Fortbildungsarbeit der Sportfachschaft u.a. zu Rudern, Orientierungslauf, Paartanz, Spinning und Rettungsschwimmen. In großen Pausen bietet die naturnahe Umgebung des Schulgeländes mit angrenzendem Naherholungsgebiet entlang des Norfbaches ein ideales Bewegungsumfeld. Ein durch die Sportfachschaft angeregtes und mit Hilfe des Ganztagsteams umgesetztes Sport- und Spieleangebot ergänzt dies. Ein von den Schülerinnen und Schülern selbst verwaltetes Angebot von Sport- und Spielgeräten, aus z.B. Bällen, Frisbees, Waveboards, Badminton-equipment und sogar mobilen Basketballkörben, wird durch Tischtennis-platten, Minitore und eine Boulderwand erweitert. Weitere Bausteine unserer bewegungsfreudigen Schule sind jährlich durchgeführte große Bewegungsprojekte, z.B. das alternative Sportfest, Jahrgangsstufen-Sportfeste, wo sich Klassen in verschiedenen Sportarten messen und einen Sportprojekttag miteinander gestalten, klassische Bundesjugendspiele und die beliebten Schüler-Lehrer-Wettkämpfe für große Ballspiele.
Mit dem vernetzten Wahlpflichtfach SpoBiG (Sport, Biologie, Gesundheit) intensivieren wir seit 2008 die Gesundheitsförderung. Hierbei verknüpfen je zwei Lehrkräfte Sporttheorie und -praxis, um sowohl sportaffine als auch sportferne Schülerinnen und Schüler an gesundheitsorientierten Sport heranzuführen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die auf ein lebenslanges Sporttreiben zur Gesunderhaltung hinführen. Das Unterrichtskonzept SpoBiG ist in dieser Form einzigartig und wird daher im Rahmen einer Dissertation am Sportpädagogik-Lehrstuhl der Bergischen Universität Wuppertal wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Schneesport-Kompaktseminar in der Einführungsphase der Oberstufe bietet den Teilnehmenden vertieften Kompetenz- und Fertigkeitserwerb in erlebnispädagogischem Rahmen, dessen Leistungen erheblichen Einfluss auf die versetzungsrelevante Sportnote am Schuljahresende hat. Der Leistungskurs Sport sorgt in besonderem Maße dafür, dass die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihren eigenen Körper und ihr Leben übernehmen.
Für Gesundheit und Wohlbefinden ist eine ausgewogene Balance zwischen Bewegung und Bewegungspausen nötig. Kinder brauchen Rückzugsorte, Räume, in denen sie sich erholen, zu sich kommen können. Der „Time to relax“-Raum, der besonders von den Kindern im offenen Ganztag genutzt wird, bietet diese Möglichkeit. Hier haben unsere Sozialpädagogin und die Erzieherinnen jeden Einzelnen im Blick.
Schulentwicklungsziele in diesem Bereich:
- Bereitstellung neuer Bewegungsangebote im Außenbereich (Calisthenics)
- Verringerung der Smartphonenutzung in den großen Pausen
← zurück zu Schulentwicklung und Fortbildungsarbeit | weiter zu Kernkompetenz Inklusion ➔ |