Am Freitag, den 13. Juni 2025, unternahm unser Physik Kurs mit Herr Mzyk einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Gemeinsam fuhren wir am Morgen mit der Bahn zur Universität, wo uns ein abwechslungsreicher Chemie Workshop erwartete. Nach der freundlichen Begrüßung startete das Programm mit einer theoretischen Einführung in das Thema Eisen und seine chemischen Eigenschaften. Dabei wurden grundlegende Fragen geklärt, unter anderem zur Bedeutung von Eisen im Alltag, seinem Vorkommen in der Natur sowie seiner Rolle im menschlichen Körper. Im Anschluss durften wir selbst aktiv werden: In Kleingruppen führten wir verschiedene Versuche durch, bei denen wir die Bildung farbiger Eisenkomplexe in wässriger Lösung beobachteten und deren Gleichgewicht untersuchten.

Ein weiterer Versuch war die Herstellung des Komplexes Tris(acetylacetonato)eisen(III), dessen tiefrote Kristalle wir anschließend abfiltrierten, wogen und zum Trocknen auslegten. Die Experimente gaben uns nicht nur Einblick in die Arbeitsweise im chemischen Labor, sondern vermittelten auch ein vertieftes Verständnis für das Verhalten komplexer Verbindungen. Zwischendurch gab es eine gemeinsame Pause in der Cafeteria der Universität. Diese bot Gelegenheit die Universität besser kennen zu lernen und das Gebäude ein wenig zu erkunden. Insgesamt war der Besuch an der Heinrich-Heine-Universität ein sehr gelungener Ausflug, der Theorie und Praxis auf interessante Weise verbunden hat. Wir konnten nicht nur unser Wissen erweitern, sondern auch einen Einblick in den Universitätsalltag und die Laborarbeit gewinnen.

- von Felix Jandt (EF)

GymNorf Farbschema klein