Liam Lott ist 18 Jahre alt und geht in die Q2. Momentan steckt er mitten in den Abiturprüfungen. Seine schriftlichen Prüfungen hat er schon hinter sich, jetzt steht nur noch eine mündliche Prüfung an. Parallel dazu bereitet er sich auf die Deutsche Einzelmeisterschaft im Taekwondo vor, eine enorme Doppelbelastung.
Besonders herausfordernd war dabei, dass das wichtigste Turnier des Jahres in Düsseldorf stattfand. Sein Heimatverein, das Sportwerk Düsseldorf, war Gastgeber der Veranstaltung. Das führte bei ihm zu einer besonders hohen Erwartungshaltung, sowohl von außen als auch von ihm selbst, das Turnier erfolgreich zu bestreiten.
Taekwondo begleitet Liam schon fast sein ganzes Leben. Mit fünf Jahren hat er angefangen und seitdem sich kontinuierlich nach oben gekämpft. Im letzten Jahr wurde er aufgrund seiner nationalen und internationalen Erfolge in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Im November 2024 reiste er mit dem Team zur U21-Europameisterschaft nach Sarajevo. Dort schied er zwar nach einem spannenden und sehr engen Kampf aus, aber allein die Teilnahme war schon ein riesiger Erfolg.
Seit Anfang dieses Jahres startet Liam bei den Senioren in der Gewichtsklasse -74 kg, eine der beliebtesten und am stärksten besetzten Klassen. Bei der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf traten in seiner Gewichtsklasse 18 Kämpfer an. Insgesamt vier Kämpfe standen für ihn auf dem Plan.
Die ersten beiden Kämpfe meisterte Liam souverän und zog ohne große Schwierigkeiten ins Halbfinale ein. Dort wartete ausgerechnet ein guter Freund, ebenfalls Teil der Nationalmannschaft und Teilnehmer der Jugend- Weltmeisterschaft in Südkorea im letzten Jahr. Der Kampf zwischen den beiden war hochspannend. In der zweiten Hälfte konnte sich Liam mit einem deutlichen Punktevorsprung durchsetzen. Trotz der Konkurrenz herrschte großer gegenseitiger Respekt, nach dem Kampf fielen sich beide emotional in die Arme.
Im Finale traf Liam auf Mohammad Ahmed, einen erfahrenen Sportsoldaten und langjährigen Nationalkämpfer. Leider hatte sich Liam im Halbfinale verletzt, aber trotzdem entschied er sich in der zweiten Runde noch einmal zurück zu kämpfen, unterlag aber letztlich knapp.
Trotz der Niederlage war die Freude sehr groß. Liam wurde Deutscher Vizemeister und das direkt in seinem ersten Jahr bei den Senioren. Ein riesiger Erfolg, auf den er stolz sein kann.
Den Spagat zwischen Abiturstress und Hochleistungssport hat er mit beeindruckender Disziplin gemeistert.