Melina berichtet über über die Meisterschaft mit einem „Ticket“ für die Meisterschaft Ende April in Amerika! Dabei erklärt sie uns den Sport Cheerleading und die verschiedenen Kategorien noch einmal genauer.
Am 7.12.2024 gewinnt das Cheerleading Team CLL Lonestars einen Paid Bid für Amerika und belegt sogar den ersten Platz. Dies hat auf der German Cheer Masters Meisterschaft in Lemgo stattgefunden. Für die 14 jährige Melina Zoe Jener wird ihr Kindheitstraum war. Auf ihrer ersten Cheerleading Meisterschaft werden sie und ihr Team Erster. Melina wechselte letztes Jahr in das Team CLL Lonestars und kam dann das erstes Mal auf die Matte. Sie hätte niemals gedacht, dass sie auf ihrer ersten Meisterschaft den ersten Platz belegen wird. Sie bekamen nicht nur die Auszeichnung als Sieger und einen Pokal, sondern auch noch einen Paid Bid. Ein Bid oder ein Paid Bid sind beides die Tickets für die Weltmeisterschaft in Amerika. Mit den Bids
kann man auf dieser Meisterschaft starten.
Letzte Saison war Melina schon bei den CLL Lonestars aber noch nicht auf der Matte und das Team gewann schon auf der Future Cheer Meisterschaft in Amsterdam einen Bid für Amerika und diese Saison hatten sie noch einen Paid Bid gewonnen. Der Unterschied zwischen den beiden Bids ist, dass bei einem Paid Bid ein Teil der Reise bezahlt wird. Diese Bids sind zwei unterschiedliche Meisterschaften. Die eine Meisterschaft ist in Florida und nennt sich ''The Summit'' und die andere Meisterschaft ist in Hollywood und nennt sich ''The Crown''. Das Team fliegt Ende April los und kommt Anfang Mai wieder. Diese sogenannten Bids bekommt man nicht einfach so, sondern wenn die Richter die Choreo (Im Cheerleading "Routine" genannt) gut fanden, bekommt man einen Bid. Dies gibt es nicht auf jeder Meisterschaft. Das Team CLL Lonestars trainiert drei Mal in der Woche 2-3 Stunden für die Meisterschaften. Die letzten Wochen haben sie sehr hart für die Summits trainiert. Die Trainerin des Teams erstelle die Routine und bringt sie dann den Teammitgliedern bei. Dazu hat das Team dann seine eigene Musik und die Routine wird dann zusammen mit der Musik geübt.
Das möchte uns Melina Jener noch mitteilen:
"Die meisten von uns verbinden mit dem Sport Cheerleading junge Mädchen, die mit Pompoms winken und andere Teams anfeuern. So war es damals, doch der Sport hat sich weiterentwickelt. Es gibt drei verschiedene Arten von Cheerleading: Cheerdance, Sideline Cheerleading und Allstar Cheerleading. Beim Cheerdance tanzt man mit Pompons vor einem anderen Spiel wie z. B. Football. Sideline Cheerleading feuert auch Teams mit Pompoms an aber macht dabei noch ein paar Hebefiguren (im Cheer auch Stunts genannt). Allstar Cheerleading, was das Team CLL Lonestars auch betreibt, ist ein alleinstehender Sport. Man geht auf viele Meisterschaften National und International. Man tritt gegen viele andere Teams weltweit an.
Allstar Cheerleading ist ein Leistungssport geworden. Es gibt vier Kategorien: Stunts, Tumbling, Jumps und der Tanz. Die Stunts sind die Hebefiguren die man dort macht. Es gibt bei einem Stunt vier Personen: Flyer(die Person die hochgeschmissen wird und bei den Stunts oben steht), Base (es gibt zwei Bases an den Seiten des Flyers die sie hochheben und hochschmeißen) und der Backspot (hält die Fußknöchel des Flyers und nimmt den Bases Gewicht ab). Die Kategorie Tumbling ist das Bodenturmen z. B. Saltos und Schrauben auf dem Boden. Bein Cheer gibt es verschiedene Sprünge wie z. B. der ToeTouch. Das nennt man dann die Jumps. Am Ende der Routine gibt es dann noch den Tanz. Beim Allstar Cheer gibt es dann noch verschiedene Level von 0-7. Pro Level mach man intensivere Stunts und Tumbling. Es gibt auch verschiedene Alterskategorien wie Peewees, Juniors und Seniors. Ich bin in einem Junior Allgirl Team Level 3.
Natürlich gibt es nicht nur Allgirl Teams. Es machen auch viele Jungs den Sport. Wenn Jungs und Mädchen in einemTeam sind, nennt man das Team dann ein Coed Team. Mein Fazit ist, dass sich Cheerleading im Laufe der Zeit sehr verändert hat."
Wir wünschen Melinas’ Team für die Meisterschaft in Amerika Ende des Monats viel Erfolg und Spaß und drücken ihrem Team natürlich die Daumen!