Vom 14.11. bis 17.11.2024 fanden in Wuppertal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften statt. Fabian Mager, Jan Masarczyk und ich (Max Niklitschek) waren dabei. Insgesamt 13 Schwimmer (7 Mädchen, 6 Jungs) aus der 26-köpfigen 1. Mannschaft des NSV hatten sich für die DKM qualifiziert.
Wie kann man sich für diesen Wettkampf qualifizieren?
Pro Strecke sind 60 Startplätze (bei 800m und 1500m Freistil nur 40 Plätze) vorhanden. Alle, die die Pflichtzeiten im vorgeschriebenen Zeitraum geschwommen sind, dürfen starten, auch wenn es mehr als 60 Personen sind. Erreichen weniger als 60 Schwimmer die Zeiten, werden die restlichen Startplätze gemäß Bestenliste ergänzt. Hier geht es wirklich nur um die Zeiten, das Alter des Schwimmers ist egal (anders bei der DJM im Sommer in Berlin) Fabian hatte über 50m, 100m und 200m Rücken und über 100m Freistil die Qualizeiten geschafft. Jan ist über 50m und 100m Brust gestartet. Ich hatte mich über 100m und 200m Freistil und 100m Schmetterling qualifiziert, über 50m Schmetterling konnte ich ebenfalls starten.
Der Donnerstag begann für Fabian und mich mit 100m Freistil. Fabian war als 46. gemeldet und konnte seine Meldezeit von 51,45s auf 51,36s verbessern. Er belegte damit den 36. Platz. Ich startete vom 43. Platz mit einer Zeit von 51,29s und habe mich mit einer Zeit von 50,52s auf den 22. Platz hochgeschwommen. Danach startete Jan über 100m Brust. Auch er schwamm eine neue Bestzeit. Von Platz 57 (1:06,12) auf Platz 47 (1:05,80). Fabian schwamm außerdem noch in der 4x50m Lagen mixed Staffel, die Zehnter wurde.
Am Freitag startete Fabian über die 200m Rücken. Gemeldet war er auf dem fünften Platz mit einer Zeit von 2:01,75, die er im Vorlauf unterbot (2:00,93) und sich somit als sechster fürs A-Finale qualifizierte. Hier schwamm er sich mit einer 2:01,38 auf den achten Platz. Ich startete über die 200m Freistil mit einer Meldezeit von 1:53,85 (Platz 48) und schwamm mit einer neuen Bestzeit auf Platz 18 (1:50,07). Damit war ich zweiter Reserveschwimmer für das B-Finale. Tatsächlich hatte sich einer für das B-Finale abgemeldet und ich rückte einen Platz nach oben. Sehr ärgerlich war, dass dann ein Schwimmer nicht zum B-Finale erschien und ich tatsächlich hätte schwimmen können, wenn er sich rechtzeitig abgemeldet hätte. Vielleicht hätte ich dann mein Ziel von unter 1:50 zu schwimmen, erreichen können.... Ich startete in der 4x50m Freistil Staffel. Wir kamen auf Platz 7.
Am Samstag waren die 100m Rücken. Fabian war als zehntschnellster mit einer Zeit von 54,89s gemeldet. Im Vorlauf verbesserte er seine Zeit auf 54,46s und zog als siebter ins Finale, in dem er die exakt gleiche Zeit schwamm und als achter anschlug. Jan war als 57. auf der 50m Bruststrecke gemeldet. Er konnte zwar keine neue Bestzeit schwimmen, landete aber auf dem 53. Platz. Fabian und Jan schwammen in der 4x50m Lagen Stafel, wurden aber leider disqaulifiziert. Ich hatte heute keinen Start. Ich habe eine kleine Schwimmeinheit im Stadtbad mit der B-Mannschaft gemacht und mich ansonsten regeneriert.
Am letzten Tag, also dem Sonntag, standen für Fabian die 50m Rücken und für mich die 100m Schmetterling auf dem Plan. Fabian war mit einer 25,30s als Vierzehnter gemeldet und schwamm sich im Vorlauf mit einer 25,29s auf Platz 9 und somit ins B-Finale. Hier schwamm er nochmal eine neue Bestzeit (25,11s) und wurde Zehnter. Ich war eine 56,10s in 100m Schmetterling gemeldet und schwamm mit einer 55,36s auf den 21. Platz. Außerdem startete ich noch in der 4x50m Freistil-Mixed-Staffel. Wir wurden Vierzehnter. Hier konnte ich meine gestern neu geschwommene Bestzeit noch einmal unterbieten. Leider sind dies aber keine offziellen Zeiten, da ich nicht Startschwimmer war.
Es waren vier anstrengende und aufregende Tage. Es war schön mal wieder seine Konkurrenz (und Freunde!) aus ganz Deutschland zu treffen. Außerdem ist es immer etwas Besonderes mit Schwimmern wie Ole Braunschweig oder Melvin Imoudu zu schwimmen.
Eine besondere Überraschung wartete dann noch auf uns während des Wettkampfs: Fabian und ich haben eine Kaderberufung des DSV erhalten, wir wurden in den NK2 berufen!
- Ein Bericht von Max Niklitschek (EF)