Mit dem Schuljahr 2017/2018 hat die Schulkonferenz mit großer Mehrheit eine dauerhafte Einführung des Lehrerraumprinzips beschlossen. Diesem sind zwei Probeschuljahre mit zahlreichen Evaluationen aller am Schulleben beteiligter Personen vorangegangen. Durch intensiven Austausch mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sind nach und nach Optimierungen am 2016 eingeführten System durchgeführt worden.

Die Schulleitung hat dabei die Schülerinnen und Schüler zu offenen Pro und Contra Diskussionen eingeladen und um Positionierung gebeten. Anschließend wurden die Vorschläge sowie die Kritik der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung weitgehend berücksichtigt.

Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen: auf der Agenda steht aktuell die Verbesserung der Situation in den Gängen nach den großen Pausen.
Positiv zu vermerken sind die spürbar gesunkenen Tornistergewichte, die deutliche Verbesserung im Bereich der Sauberkeit in den Klassenräumen wie auch das geringere Maß an Vandalismus (quasi gleich Null). Zudem erleben wir eine optimierte Nutzung der Lehrräume durch frühzeitige (Re-)Organisation durch die Lehrerinnen und Lehrer, die sich jeweils am Bedarf der einzelnen Klassen orientieren.

Mit dem Schuljahr 2017/2018 hat die Schulkonferenz mit großer Mehrheit eine dauerhafte Einführung des Lehrerraumprinzips beschlossen. Diesem sind zwei Probeschuljahre mit zahlreichen Evaluationen aller am Schulleben beteiligter Personen vorangegangen. Durch intensiven Austausch mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sind nach und nach Optimierungen am 2016 eingeführten System durchgeführt worden.

Die Schulleitung hat dabei die Schülerinnen und Schüler zu offenen Pro und Contra Diskussionen eingeladen und um Positionierung gebeten. Anschließend wurden die Vorschläge sowie die Kritik der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung weitgehend berücksichtigt.

Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen: auf der Agenda steht aktuell die Verbesserung der Situation in den Gängen nach den großen Pausen.
Positiv zu vermerken sind die spürbar gesunkenen Tornistergewichte, die deutliche Verbesserung im Bereich der Sauberkeit in den Klassenräumen wie auch das geringere Maß an Vandalismus (quasi gleich Null). Zudem erleben wir eine optimierte Nutzung der Lehrräume durch frühzeitige (Re-)Organisation durch die Lehrerinnen und Lehrer, die sich jeweils am Bedarf der einzelnen Klassen orientieren.

Die Tornistergewichte sind massiv gesunken! (17.02.2017)

Die folgende Liste gibt Auskunft über die Verteilung der Bücher auf die Klassen. Durch Mehrfachnutzung der ausgeteilten Exemplare durch parallele Lerngruppen im gleichen Lehrerraum, konnte der Verteilungsschlüssel optimiert werden.

Verteilung der offenen Buchbestände

Klasse(n) Lehrer/in Raum Anzahl/Fach
7b Ban 1.046 16 E
5d Bus 1.006 16 D
5b Car 1.035 16 E
6a/b Car 1.035 16 GE
6b/c Car/Hoe 1.035 16 E
5c Cla 1.047 16 D
6 c/d Cla 1.047 16 D
8e Die 1.057 16 GE
9c Fab 1.010 13 D
9c/f Fab/Gey 1.010 15 GE
9e/f Gey 1.057 15 GE
5e Haf 1.012 16 D
7a  Haf 1.012 16 D
8d Hal 1.014 16 GE
5c  Hb 1.053 16 M
6d Hob 1.025 16 E
8a Jan 1.060 16 M
9d Kc 1.039 15 GE
9a Kh 1.016 14 D
9a/b Kh/Dm 1.016 15 GE
5e Kol 1.064 14 EK
9c/d Klm 0.011 13 EK
5d Klm 0.011 15 EK
7d Klm 0.011 15 EK
8f Lmm 1.022 15 E
9a/b Lup 1.059 14 PK
5a Poh 1.063 16 M
8c Rot 1.024 16 E
7c  Smg 1.026 16 E
6e Ste 1.036 16 M
5b Stm 1.062 16 M
5a Su  1.011 16 L
9c/d Th 1.038 11 E
6a Tf 1.027 16 E
8b Zk 1.003 16 D

Auch die Nutzung der digitalen Schulbücher trägt zur Verringerung des Gewichtes bei:

Fach Verlag Klasse
Mathematik Klett 8, EF, Q1/2
Französisch  Klett  6-8 
Deutsch  Cornelsen 5-9 (5€/Klasse)
Englisch  Klett 5, EF, Q1 (neue Version) 
Englisch  Klett  6-9 (alte Version) 
Erdkunde  Klett 7, 8, 9, EF, Q1/2 
Geschichte Schöningh 6
Geschichte "Kursbuch Geschichte NRW"
Cornelsen
EF (5€/Klasse)
Biologie Schroedel alle (außer das weiße Buch)
Chemie Klett nur EF und Q1/2
Latein Buchner Kosten 1€ (7a Testklasse)
Sozialwissenschaften Buchner Oberstufe (lediglich kostenlose Einsicht mit Wasserzeichen)
Erziehungswissenschaft Schöningh EF, Q1/2
Religion Klett

5/6, 7-9 (lediglich kostenlose Einsicht mit Wasserzeichen)

Einsicht unter https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-006611-8?searchQuery=978-3-12-006611-8

 

Verfahren bei Klett:

Wie erhalte ich meinen Lizenzschlüssel zum Lehrwerk?
Über den Fachlehrer. Dieser bestellt beim Klett-Verlag einen Klassensatz Lizenzschlüssel und verteilt sie an seine Schülerinnen und Schüler.

Wie geht es dann weiter?
Eine Beschreibung finden Sie hier

Verfahren bei Buchner:

Latein: Momentan testet die 7a, ob das digitale Schulbuch im Fach Latein praktikabel ist.

Sozialwissenschaften: Die Bücher sind unter den Links http://www.ccbuchner.de/_files_media/livebook/3027/ und http://www.ccbuchner.de/_files_media/livebook/3195/ zu finden.

Verfahren bei Schroedel, Schöningh und Westermann:

Der Fachlehrer gibt den Freischaltcode aus. Dieser wird dann unter www.digitale-schulbuecher.de eingelöst (Einloggen, Titel verwalten, Freischaltcode eingeben und digitales Schulbuch hochladen).

Verfahren bei Cornelsen:

Deutsch/Geschichte (EF): Der Fachlehrer erwirbt bei Cornelsen einen Klassensatz Lizenzschlüssel, verteilt diese an die Klasse. Der Schüler löst seinen Schlüssel dann unter www.digitale-schulbuecher.de ein (Einloggen, Titel verwalten, Freischaltcode eingeben und digitales Schulbuch hochladen).

 

Klassen, die Orientierungsprobleme hatten, haben einen Paten aus einer älteren Jahrgangstufe bekommen. Sollte es bei anderen Klassen ebenfalls Bedarf geben, dürfen Sie sich gerne an die Arbeitsgruppe zum Lehrerraumprinzip wenden ().

 

Angestrebte Ziele, die durch das LRP erreicht werden sollen (03.10.2016)


Verbesserung des Unterrichts durch…

  • besser ausgestattete Räume, …
    • die als Lernwelten konzipiert werden können
    • in denen bestimmtes technisches Material (Beamer, Elmo, Fernseher, Laptop usw.) nun dauerhaft stehen kann (vorher nicht möglich wegen Gefahr des Diebstahls und der Beschädigung)
  • längere effektive Unterrichtszeit Dank …
    • fehlender Auf- und Abbauzeiten für Technik
    • direktem Start des Unterrichts mit fachbezogenem Material
    • im Schnitt pünktlicheren Lehrkräften
  • Höhere Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler aufgrund
    • der kurzen Bewegung zwischen den Stunden
    • der anregenderen Lernumgebung
    • der fachbezogen sinnvolleren Raumeinteilung
    • der wechselnden Tischanordnungen entsprechend der vom jeweiligen Lehrer bevorzugten Lernarrangements


Verringerung der gesundheitlichen Belastung der Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer durch …

  • eine Verringerung des Schultaschengewichts in der jeweiligen Jahrgangsstufe durch …
    • Bücher, die zu Hause bleiben können, weil (halbe) Klassensätze zum Einsatz kommen
    • Bücher, die in der Schule bleiben können, weil zu Hause die digitale Schulbuchversion genutzt werden kann
    • fachspezifische Ausstattung der Räume, so dass bestimmte Materialien in der Schule vorhanden sind und nicht mehr getragen werden müssen
  • kurze Bewegungseinheiten
  • Wegfall unnötiger Auf- und Abbauphasen


Nachhaltigere Nutzung des Schuleigentums durch

  • Verlängerung der Haltbarkeit der schuleigenen Bücher durch
    • den Umstand, dass die Bücher nicht mehr hin und her getragen werden müssen und daher weniger belastet und beschädigt werden
    • Reduzierung des Vandalismusproblems in den Klassen (bislang dort verwahrte Bücher wurden oft beschädigt)
  • Bessere Kontrolle und Pflege der Räume unter der spezifischen Kontrolle einer Lehrkraft

Erfahrungen aus den ersten Wochen (03.10.2016)


Entlastung der Schülerinnen und Schüler

  • Zu Hause nicht benötigte Bücher können in der Schule bleiben.
  • Die nicht ausgeliehenen Exemplare sind in (halben) Klassensätzen in den Fach/-Lehrerräumen vorhanden, so dass die Schülerbücher zu Hause bleiben können.
  • Vergabe von Nutzungsschlüsseln für den Einsatz digitaler Schulbücher zu Hause, so dass die Schulbücher in der Schule bleiben können.
  • Dadurch letztlich objektiv leichtere Ranzen, auch wenn dies nicht immer subjektiv so empfunden wird (höheres Problembewusstsein, zunehmendes Gewicht von Jahr zu Jahr)


Deutlich positive Entwicklung der Schule als Lernort

  • Die Räume sind sehr viel sauberer als vorher.
  • Die Flure sind sehr viel sauberer als vorher.
  • Mit zunehmender Zeit ist eine deutliche Entwicklung der Räume im Hinblick auf Ausstattung und Fachspezifik zu beobachten.
  • Weniger Beschädigungen am Gebäude /Schulmobiliar.
  • Die Bücher sind deutlich sicherer als früher verwahrt.


Verbesserung der Bedingungen für einen gesunden Schulalltag

  • Höhere Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler aufgrund der Bewegung und der wechselnden Sitzordnungen.
  • Bislang weniger Konflikte in der Schülerschaft. Gerade weniger beliebte Kinder sind nicht mehr in dem Maße dem sozialen Druck in 5-Minutenpausen ausgesetzt.
  • Größere Ruhe im Gebäude
  • Weniger Unfälle
  • Lehrerinnen und Lehrer haben mehr Zeit zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung sowie für kurze Gespräche mit Schülerinnen und Schülern.
  • Lehrerinnen und Lehrer haben jetzt einen Raum für Besprechungen.

Gelöste anfängliche Probleme (03.10.2016)

 

  • Unterbringung der Ranzen während des Schwimmunterrichts
  • Entlastung des Ranzengewichtes durch Verteilen der noch vorhandenen Buchexemplare in verschiedenen Räumen.
  • Pausenregelung: Die Schülerinnen und Schüler, die ihre Tasche nicht mit in die Pause nehmen wollen, stellen diese unmittelbar vor dem Raum, den sie verlassen, an der Wand ab und begeben sich direkt in die große Pause nach unten/draußen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen nicht in andere Korridore wechseln, um z.B. dort ihre Tasche vor dem neuen Raum abzustellen.

Noch bestehende Probleme (03.10.2016)

 

  • Spindsituation: Durch eine Entscheidung des Schulträgers durften die Spinde nicht an die geplanten Stellen im Gebäude gestellt werden. Der in den Sommerferien zusammengerufene Eilausschuss aus Eltern, Schülern und Lehrern hat sich einstimmig trotzdem für das Probejahr entschieden. Eine Veränderung der momentanen Spindsituation soll so schnell wie möglich erreicht werden.
  • Die Pausen werden nun auch bei den Schülerinnen und Schülern als zu kurz empfunden. Insbesondere verkürzen Raumwechsel, Toilettengang und Spindbesuche die Frühstückspause und die Zeit zum Spielen.
  • Orientierung im Gebäude (insbesondere bei gleichzeitiger Umstellung der Raumbezeichnungen)

 

Bei Fragen, Kritik und Anregungen, dürfen Sie sich gerne per Mail an wenden.

Mathe

Französisch

Deutsch

Englisch

Englisch

Erdkunde

Geschichte

Geschichte

Biologie

Chemie

Latein

Sozialwissenschaften

GymNorf Farbschema klein